buehnenbild_Zelck_Rettungsdienst_DRK_Bitburg_hq-Q__01_.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. NotSan-Schule
  2. Bildungsangebote
  3. Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in

Zum 1. Januar 2014 trat das Notfallsanitätergesetz (NotSanG) in Kraft, das die Berufsausbildung im Rettungsdienst neu definiert. Das Bayerische Rote Kreuz als größter Arbeitgeber im bayerischen Rettungsdienst ist sich seiner Verantwortung bewusst und stellt sich dieser Herausforderung.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum/zur Rettungsassistent*in, die vom Schüler größtenteils selbst finanziert werden musste, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild der/s Notfallsanitäter*in um eine vollgültige, dreijährige Berufsausbildung, bei der der/die Auszubildende während der gesamten Ausbildungszeit bei seinem Rettungsdienstbetrieb angestellt ist.  

Die Verantwortung für die gesamte Ausbildungszeit wurde durch den Gesetzgeber komplett auf die Berufsfachschulen übertragen. Die Ausbildung findet allerdings in enger Abstimmung zwischen dem Ausbildungsbetrieb, Berufsfachschule und den beauftragten und geeigneten Krankenhäusern statt, so dass eine vernetzte, praxisbezogene Vermittlung von theoretischen als auch praktischen Inhalten zum Erwerb von denen im Rettungsdienst benötigten Kompetenzen möglich ist.

Das Berufsbild des/der Notfallsanitäter*in stellt die höchste nichtärztliche Qualifikation des Rettungsdienstpersonals in Deutschland dar. Im Rahmen von Krankentransport, Intensivtransport und Notfallrettung ist der/die Notfallsanitäter*in also maßgeblich verantwortlich für die präklinische Versorgung einer hilfsbedürftigen, verletzten oder erkrankten Person.

Aufnahmevoraussetzungen

  • Mittlerer Bildungsabschluss oder
  • Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
  • gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes des/der Notfallsanitäters*in

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in beginnt jährlich am 01. Oktober und dauert drei Jahre.  Sie ist in Theorie- und Praxisphasen gegliedert. 

Finanzierung

Die Ausbildungsstelle zahlt der jeweiligen Ausbildungsbetrieb (BRK-Kreisverband).

Interesse? Ausbildungsbetrieb wählen und bewerben.

Wenn Sie sich für die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in entschieden haben, ist Ihr erster Schritt einen Ausbildungsbetrieb (BRK-Kreisverband) Ihrer Wahl bzw. Vertrauens zu wählen.

Hier finden Sie nachstehend die BRK-Kreisverbände (Ausbildungsbetriebe) in Unterfranken:

BRK-Kreisverband Aschaffenburg

BRK-Kreisverband Bad Kissingen

BRK-Kreisverband Haßberge

BRK-Kreisverband Kitzingen

BRK-Kreisverband Main-Spessart

BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg

BRK-Kreisverband Rhön-Grabfeld

BRK-Kreisverband Schweinfurt

BRK-Kreisverband Würzburg

Über die genauen Bewerbungszeiträume und -fristen informieren Sie sich bitte direkt beim Ausbildungsbetrieb Ihrer Wahl.