30.03.2020 - Für ihr Engagement für die Bürger Bayerns erhalten die Mitglieder der Hilfsorganisationen, so wie Mitarbeiter in Pflegeeinrichtung, gerade viel Lob und Anerkennung.
Es hat uns gefreut, dass wir als Bezirksverband, der ja eher im Hintergrund organisatorisch aktiv ist, Lob erfahren durften. Vor unserer Einfahrt fanden wir die Kreideschrift. Besten Dank dafür!
Weiterlesen
30.03.2020 - Seit nun über 2 Wochen ist im gesamten Bayer. Roten Kreuz der Krisenfall erklärt, seit genau 2 Wochen in Bayern staatlicherseits der Katastrophenfall.
Beide Maßnahmen haben das Ziel die Maßnahmen gegen die Pandemie zielgerichtet und unter einheitlicher Führung zu bewältigen. Auf der jeweilige Ebene stehen die BRK-Gliederungen auch den staatlichen Führungsstrukturen als Berater zur Verfügung. Das bedeutet für den Bezirksverband konkret:
Wir bündeln Anforderungen und Lageberichte unserer Kreisverbände und leiten diese an die Landesebene weiter. Ebenso koordinieren wir die…
Weiterlesen
11.01.2020 - Mit großem Erfolg wurde das 2. Würzburger Forum für Bevölkerungsschutz, eine gemeinschaftliche Veranstaltung des Universitätsklinikums Würzburg und des BRK-Bezirksverbandes Unterfranken durchgeführt.
Über 250 Teilnehmer trafen sich im großen Hörsaal im Zentrum für operative Medizin des Universitätsklinikums Würzburg und setzten sich mit dem Thema "Großschadenslagen an kritischer Infrastruktur auseinander". Themen der Vorträge waren:
Krankenhäuser als kritische Infrastruktur - Die besondere Herausforderung
29.09.2019 - Fünf Hundeführer vom Iranischen Roten Halbmond nehmen im Rahmen ihres Deutschlandbesuches an verschiedenen Rettungshundetrainings in Unterfranken teil.
Am Sonntag haben die internationalen Gäste mit unterfränkischen Rettungshundestaffeln gemeinsam eine Trümmerausbildung durchgeführt. Diese wurde in der staatl. Feuerwehrschule Würzburg durchgeführt, wo verschiedenste Szenarien wie beispielsweise auch das Abseilen von den Hunden sehr realistisch trainiert werden kann.
Dieser wertvolle Austausch ist nur dank der Unterstützung und Organisation durch das…
Weiterlesen
21.09.2019 - Ein Wochenende ganz im Zeichen der Bergwacht! am Samstag Abend feierte die Bergwacht Bischofsheim im Beisein zahlreicher Ehrengäste im historischen Rentamt in Bischofsheim ihr 50järhiges Jubiläum. Das ist damit auch das 50. Jubiläum der Bergwacht Rhön-Spessart, die hier ihren Anfang genommen hat. In launiger Form wurde die Entwicklung über die Jahrzehnte dargestellt und damit auch den Gründervätern und den bisherigen Verantwortungsträgern gedankt. Ehrungen durften natürlich nicht fehlen. Herzlichen Glückwunsch!
Am Sonntag wurde dann am Kreuzberg bei bestem Wetter und mit…
Weiterlesen
<span style="font-family: "Arial",sans-serif; font-size: 12pt;">Ein großes Erdbeben mit mehr als 1.000 Toten und 300 Menschen, die noch unter Trümmern liegen. Da eine solche Lage mit lokalen Kräften nicht gestemmt werden kann, wird der EU-Katastrophenschutz-Mechanismus aktiviert. So die Übungsannahme in Eisenerz/Österreich.</span>
<span style="font-family: "Arial",sans-serif; font-size: 12pt;">Erdrutsch, Zugunglück, und brennende Kraftfahrzeuge</span>
<span style="font-family: "Arial",sans-serif; font-size: 12pt;">Geübt werden vom 12. bis 14.09.2019 Szenarien an rund 30 Plätzen im Raum Eisenerz: in entgleisten Eisenbahnwaggons, zerstörten Häusern, Höhlen oder Tunnels, in denen Fahrzeuge in Brand geraten sind. Es ist die größte Übung, die es je in Österreich gab.</span>
08.07.2019 - Am Samstag trafen sich die unterfränkischen Kreisbereitschaftsleiter und Mitglieder des Bezirksausschusses zur Frühjahrs-/ Sommertagung in Bad Kissingen.
Der 1. stellv. Bezirksbereitschaftsleiter Alexander Kretz begrüßte die Teilnehmer im Rhön-Saale-Gründerzentrum (RSG). Das dort ansässige Zentrum für Telemedizin (ZTM) gestaltete den Vormittag der Tagung. Geschäftsführer Sebastian Dresbach stellte die Arbeit des Zentrums vor und präsentierte die Möglichkeiten der Telemedizin vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung im Gesundheitswesen. Im Showroom ging es dann ganz…
Weiterlesen
37 Personen vom Jugendrotkreuz und Wasserwacht aus Unterfranken mit Ihrem BRK Bezirksvorsitzenden Dr. Bernd Weiß, fanden die Balance zwischen Paddeln und Genießen auf der Volkacher Mainschleife. Der Wechsel zwischen Spaß, Sport, Naturerlebnis und den Weinbergen als Panorama, war für alle eine erfolgreiche Abwechslung.
Weiterlesen